Da am Sonntag auch in Rußland der Zoll nicht arbeitet, wurde
beschlossen an diesen Tag die Moskauer Innenstadt zu besuchen. Zwei
VW-Bus des örtlichen Roten Kreuz brachten uns in die Innenstadt und
Herr Enke zeigte uns die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Es gab sehr
vieles zu sehen. Interessant war auch ein Besuch der
Winterolympischen Stätten von Moskau, hier hatte man einen
Überblick über einen Großteil von Moskau und erkannte erst wie groß
diese Stadt ist. 900 Quadratkilometer und rund 9 Millionen
Einwohner.
Weitere Besuchspunkte waren der Rote Platz mit der
Basilius-Kathedrale, die Kremelmauer, das Lenin-Mausoleum sowie das
riesige Kaufhaus GUM. Sehr beeindruckt waren alle auch vom "Kremel"
hier konnten wir die größte Kirchenglocke der Welt, die sogenannte
"Zarenglocke" (200 t, 6,6 m durchm.) und die "Zar-Kanone"
betrachten, sie hat immerhin ein Kaliber von 890 mm und wiegt rund
40 t.
Interessant sind auch die vielen Kirchen mit ihren Zwiebeltürmen
und den schönen Ikonen in ihrem Inneren. Weitere bemerkenswerte
Gebäude sind der "Kremelpalast", in ihm befindet sich der
Sitzungssaal des Obersten Sowjets. In der Stadt konnten wir noch
das Gagarin-Denkmal, (Erster Sowjetischer Kosmonaut) das Weiße
Haus, die Lomonossow-Universität, die großen Hotels wie Hotel
Belgrad im Jugendstil betrachten (sie sehen aus als hätte sie ein
Zuckerbäcker gebacken).
Selbstverständlich war auch der Besuch bei Roten Kreuz in
Moskau, sowie ein Besuch bei der Moskauer Schnelleinsatzgruppe, für
die auch das mitgebrachte Material bestimmt war. Leider ist ein Tag
viel zu kurz, um auch nur einen Bruchteil der Moskauer
Sehenswürdigkeiten anzusehen.
Den Abschluß dieses Tages verbrachten wir mit den russischen
Rotkreuzkameraden, im Hallenbad des RK-Sanatorium´s, es wurde ein
netter Abend bei dem so manches informative Gespräch, in Englisch
oder in Zeichensprache, bis in den morgen hinein geführt wurde.